Ein Dankeschön an Martin Weiß. Er hat auf unserem Excelstammtisch sehr schön die Unterschiede zwischen Excel online (sprich: Excel für das Web) und Excel Desktop herausgearbeitet. Ich habe mir noch nie die Mühe gemacht, die Symbole nebeneinander zu stellen. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich einige Beschriftungen unterscheiden:
Zellenformatvorlagen und Formatvorlagen:
Bilder und Grafiken, Link und Hyperlink:
Filter und Filtern, Sortieren und benutzerdefinierte Sortierung:
Tabellenansicht und Arbeitsmappenansicht:
Wer findet weitere Unterschiede?
Ich weiß – DAS sind lediglich Marginalien – spannender sind die Unterschiede der Versionen online und Desktop, die Gemeinsamkeiten und die Frage, was beim Datenaustausch passiert.
Wer Antworten auf diese Fragen sucht, wird fündig auf Martins Blog:
Verblüfft! Ich mache Word auf und finde in der Registerkarte „Start“ ein Symbol „Editor“. Neugierig wie ich bin, klicke ich darauf. Aha – die Rechtschreibprüfung! Ich schaue in der Registerkarte „Überprüfen“ nach – tatsächlich – dort auch! „Editor“! Nicht mehr „Rechtschreibprüfung“. Zitternd öffne ich Excel: „uff – dort haben wir noch das „alte“ Symbol mit der „alten“ Beschriftung „Rechtschreibung“. In PowerPoint, Outlook, Visio, Access ebenso.
Frage 1: Warum macht Microsoft so etwas?
Frage 2: Ändern die das auch in den anderen Programmen?
Hallo René, ich habe hier ein sehr seltsames Problem unter Windows 10 mit Excel 365 (und nur da).
bei einem User tritt nach einer Weile eine Art „Vollbildmodus“ auf (da fehlen sowas wie die „Menü Punkte„) Es tritt OHNE sein zutun auf (also kein aktives Einstellen von „Auto-hide Ribbon)
(ich
habe diese einzelnen Screenshots übereinander gelegt damit man es
besser sehen kann)
So sollte es eigentlich aussehen:
Hast Du
sowas schon mal gesehen?
Im Web finde ich nichts (auch nicht auf Deinem Blog)
Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
Es gibt API-Funktionen, mit denen bekommt man diese Symbole weg. Oder inaktiv.
Heißt: entweder sind Add-Ins installiert oder ein anderes Programm outzt die
Symbole aus Exvel raus.
Wie sieht es in Word aus?
LG :: Rene
Hallo René,
vielen Dank für Deine Info.
Wir haben es jetzt herausgefunden:
-> error appears on PC and notebook!
-> user has development pc and
notebook)
-> but Excel has no unusual Add-ins
-> even in safe-mode (Excel.exe /safe) the
error appears
-> we found a possible cause:
=> VirtuaWin: a desktop switcher tool
(see attachment IM05739548_VirtualWin.png)
=> error is reproducible when switching
desktops with VirtuaWin
=> error only appears in Excel (not in Word
or PowerPoint)
=> I assume: because Excel has a different
„window-handling“
==> we need to investigate if this is the
real cause
ich habe mich nach längerer
Pause mal wieder ans Ribbon Design gewagt.
Leider sagt mir Excel jedes Mal
nach dem Zippen und wieder in .xlsm umbenennen, die Datei sei beschädigt. Das
passiert auch wenn ich keine Änderungen am entzippten Ordner vornehme (sowohl
am Arbeitsrechner als auch am privaten Rechner)
Haben Sie vielleicht nochmal
einen Tipp? Ich scheine irgendwas falsch zu machen…
Liebe Grüße und vielen Dank
NF.
Hallo Herr Fritz,
mit Sicherheit
haben Sie einen Fehler in der XML-Ribbon-Datei. Verwenden Sie einen guten
XML-Editor? Er muss validierend sein.
Ich verwenden
Visual Studio – gibt es auch als kostenlose Version. Dort ist die Schema-Datei
für das MSO integriert.
ich habe ein Tool gebaut wo ich im Namensmanager auf die
Funktion Bereich.Verschieben nutze, um das Diagramm dynamisch zu gestallten.
Nun möchte Ich die Mappe vor neugierigen Blicken
schützen. Über Blatt- und Arbeitsmappeschützen klappt das auch ausreichend,
allerdings ist der Namensmanager komplett einsehbar.
Haben Sie eine Idee, wir ich den Namensmanager verbergen
kann?
Ich freue mich von Ihnen zu hören.
Viele Grüße,
Hallo Herr W.,
das Ausblenden funktioniert. Leider nicht das Symbol,
aber die Gruppe „Definierte Namen“. Haben Sie die Excel-Datei schon
einmal entzippt und nachgeschaut?
In der Datei „.rels“ im Ordner _rels muss ein
Verweis auf die Datei stehen:
In der Datei ribbon.xml wird die Gruppe ausgeblendet:
<ribbon startFromScratch=“false“>
<tabs>
<tab
idMso=“TabFormulas“>
<group
idMso=“GroupNamedCells“ visible=“false“>
</group>
</tab>
</tabs>
</ribbon>
Kommen Sie damit klar?
Schöne Grüße
Rene Martin
PS: Der Anwender kann den Namensmanager immer noch über
[Strg] + [F3] öffnen. Das könnte man mit VBA wegprogrammieren. Dann könnte er
immer noch ein Symbol in die Symbolleiste für den Schnellzugriff legen …
Und nun sind die Symbole viel größer und es gibt viel mehr Abstand dazwischen:
Die Lösung: man kann ein Symbol in die Symbolleiste für den Schnellzugriff einfügen: „Touch-/Mausmodus“. Damit kann man zwischen beiden Varianten wechseln.
Hilfe! Da war ein Witzbold an meinem Rechner! Mein Excel sieht ganz kaputt aus? Was hat er gemacht? Und: wie bekomme ich es wieder normal?
Die Antwort: Der Witzbold hat Registerkarten ausgeblendet, vertauscht; in den Registern Gruppen vertauscht und ausgeblendet. Aber Sie können den Urzustand wiederherstellen, indem Sie in den Optionen / Menüband anpassen das Ganze mit Zurücksetzen / Alle Anpassungen zurücksetzen:
Nö, besonnen kann ich nicht bleiben. Plötzlich darf ich keine Symbole mehr in mein Ribbon einfügen. Was ist da los?
Rien ne va plus
Die Antwort finden Sie, wenn Sie einen Blick ins Ribbon werfen:
Die Excel-Registerkarten wurden ausgeblendet. Wahrscheinlich im XML-Code. In einer „normalen“ Excel-Datei dürfen Sie natürlich wieder Symbole einfügen. So viele wie Sie möchten.
Ab und zu beschriftet Excel einige der Symbole auf Englisch? Haben Sie das schon einmal gesehen? Beispielsweise aus „fett“ wird „bold“, aus „kursiv“ wird „italic“ oder das 1.000-Trennzeichen wird nicht „europäisch“ dargestellt, sondern US-amerikanisch:
Englische Symbole im deutschen Excel
Die Lösung: Ändern Sie die Auflösung Ihres Bildschirmes von 150% auf beispielsweise 100%:
Die Auflösung wird geändert.
Dann erhalten Sie wieder die Oberfläche in „deutscher Sprache“: