Ach wie doof! Wenn man in PowerBi in das Visual Tabelle oder Matrix Werte (oder besser: ein Measure) in die Werte zieht, kann man mit einem Klick auf den Spaltenkopf danach sortieren:
Verwendet man jedoch eine Kategorie in den Spalten, kann man damit nicht sortieren – auch nicht mit gedrückter [Strg]-Taste:
Mit einem Klick wird die Spalte selektiert (und damit die anderen Visuals gefiltert).
Ich möchte mit Power BI auf eine Access-Datenbank zugreifen. Leider erhalte ich folgende Meldung:
Beim Herstellen einer Verbindung ist ein Fehler aufgetreten.
Schade!
Auf der genannten Seite von Microsoft lese ich:
Ich soll mein Office deinstallieren und in der gleichen Version wie Power BI zu installieren, finde ich nun keine wertvolle Hilfe. Ich scrolle nach unten und lese dort:
Ah, okay – zwei Versionen von Access.
Gut – ich warte bis nächste Woche und teste alles auf meiner 64-Bit-Maschine.
Max fragt mich, ob ich ihm helfe könne, per VBA einen PowerBI-Bericht anzuzeigen.
Er möchte in Excel über eine Schaltfläche ein Makro aufrufen, das einen Bericht öffnet, so dass die Anwenderinnen und Anwender den Bericht sehen können:
Er hat den Befehl „Shell“ im Internet gefunden. Richtig: Mit Shell rufe ich Programme auf, die ich nicht direkt über einen eingebundenen Verweis starten kann. Wir machen uns auf die Suche. Wie denn der Pfad auf seinem SharePoint lautet, will ich wissen. Den finden wir heraus. Er hat etwa die Form:
Etwas irritiert bin ich schon. In einer PowerBI-Schulung erzählt mir ein Teilnehmer, dass er die Daten gerne in Excel hätte. Und dass er eigentlich gerne mit PowerQuery in Excel darauf zugreifen würde. Und nicht mit PowerBI. Aber die IT hätte ihm gesagt, dass es nicht gut ist, wenn mit PowerQuery so viele Abfragen auf die Datenbank abgesetzt werden. Besser wäre es, mit PowerBI auf die Datenbank zuzugreifen.
Ich bin mir nicht sicher, ob die Damen und Herren von der IT nicht wissen, dass PowerBI auch PowerQuery verwendet.