Schatz ja riechst du das? Was? Diesen Duft nach Kaffee? Nein! Dann aber zackig!

Kann man mit Power Query auf Word, oder besser: auf Word-Tabellen, zugreifen?

Nein!

Aber man kann ein Word-Dokument als PDF speichern.

Beispiel: in diesem Dokument befindet sich eine Tabelle:

Wie man sieht, ragt die Tabelle über die Seite hinaus.

Speichert man es als PDF und greift darauf zu, zerlegt Power Query das Dokument in mehrere Tabellen (so werden sie wohl intern gespeichert) und Seiten.

Beim Transformieren fällt auf, dass die letzten Spalten, also die Spalten, die zwar im Worddokument vorhanden waren, aber nicht in das PDF gespeichert wurden, nicht mitgenommen wurden:

Was tun?

Die Antwort: Die Tabelle in Word auf eine Seite quetschen. Entweder die Spalten sehr klein machen oder die Schriftgröße auf einen Punkt setzen:

Da Power Query Formatierungen übergeht, werden JETZT alle Daten der PDF-Datei gezogen:

Geht doch!

2 Kommentare

  • Ernst-Albrecht Börgener

    Hallo Rene,
    es gibt eine andere Möglichkeit.
    Dazu speichrt man die WORD-Datei nicht als PDF- sondern als HTM-Datei ab.
    In der HTM-Datei sind die Word-Tabellen auch wenn sie über den Rand herausragen vollständig abgespeichert..
    HTM-Datein können in EXCEL mit POWER QUERY aufgerufen werden.
    Salü
    Ernst

    • Medardus

      Gute Idee, Ernst – oder als HTML.
      Danke für den Hinweis.
      Man könnte sie auch als Text speichern, aber dann wären die Tabellenstrukturen zerstört – schwierig, die Daten herauszugreifen.

Schreibe einen Kommentar zu Ernst-Albrecht Börgener Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.