Mein Name ist Tobi. Großes T, kleiner Baumarkt.

Hallo Herr Martin,

wir hatten doch im Sommer das PowerQuery Seminar mit Ihnen.

Wir kann ich nochmal Word Dateien mit Tabellen nach Excel in PowerQuery bearbeiten ohne vorher in PDF umzuwandeln?

Was hatten Sie hier herausgefunden?

Freundliche Grüße

####

Hallo Frau M.,

sorry – das geht nicht! Power Query hat keinen Connector für Word. Sie müssen es entweder als PDF speichern oder als HTML. Oder nach Excel kopieren oder als Textdatei speichern …

Sorry!

Liebe Grüße

Rene Martin

####

Hallo Herr Martin,

Danke für die Info. Hab mir jetzt ein Makro gebaut, was mir alle Words in PDF automatisch umwandelt und dann kann ich PowerQuery nutzen.

Freundliche Grüße

2 Kommentare

  • Vasily

    Guten Tag, zwar besitzt Power Query keinen Connector für Word, aber es ist dennoch möglich, sämtliche Tabellen aus Word-Datei mittels Power Query auszulesen. Dafür muss man die UI-Oberfläche verlassen und den Code im erweiterten Editor verfassen. Die Lösung ist nicht einfach und bedarf tieferer Kenntnisse der M-Sprache. Daher ist die Lösung mit dem Makro die einfachere Variante. Eine Frage an dieser Stelle sei aber erlaubt, wer und vor allem Dingen warum erstellt die Tabellen in Word?

    • Medardus

      Natürlich kann man auf das openXML mit Power Query zugreifen – aber das würde ich im Rahmen einer PQ-Schulung nicht zeigen. Hier erscheint mir der Work-Flow zu kompliziert.
      Warum Word? Beispielsweise Handbuch, Dokumentation, Bericht, Analyse … es gibt viele Dokumente, die Tabellen enthalten. Meine Bücher über Excel oder VBA beispielsweise auch …
      Liebe Grüße :: Rene

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.